Effective self-protection

For me, self-protection means taking personal responsibility for your mental and physical integrity in everyday life. Those who feel protected are freer, more carefree and safer. This is because self-protection leads to self-confidence, self-esteem and self-efficacy. Self-protection therefore includes both psychological and physical aspects. For example, we are familiar with the psychological damage caused by bullying or stalking. We are also familiar with physical violence, physical assaults and attacks. The two are closely linked. I cannot protect myself if I am petrified of fear – and also not if I cannot defend myself physically in an emergency.

In my practice, I integrate both qualities and look after people who have had the following experiences, among others:

  • Low self-esteem
  • Humiliations
  • Fear and powerlessness in everyday life
  • Bullying (school, workplace)
  • Cyberbullying (social media)
  • Stalking
  • Sexual abuse
  • Physical and domestic violence


You are not a victim.

Prävention
Die Vorsorge für mentale Stärke zeigt sich zunächst im Umgang mit Deiner Angst und Unsicherheit. Ebenso beinhaltet es Aspekte der “psychischen Hygiene” um stabil und “in der eigenen Mitte” zu sein. Dazu gehören unter anderem Selbstkontrolle, Achtsamkeit und eine gute Wahrnehmung. Die richtige Atmung und Trainingserfahrungen geben Dir zudem ein gutes Gefühl, auch schwierige Situationen meistern zu können. Gleichzeitig bist Du umsichtig, vermeidest Gefahrensituationen und kannst Dich abgrenzen von Menschen, Dingen, Ereignissen, die Dir nicht gut tun. Ein kleines “Security-Set” hilft Dir, immer gut vorbereitet zu sein – anstatt überrascht zu werden und das Nachsehen zu haben.

De-Eskalation
In verbalen Konflikten und Auseinandersetzungen (z.B. Beschimpfungen, Beschuldigungen) kannst Du ruhig bleiben, um Situationen souverän zu de-eskalieren. Du hast gelernt (im Vergleich zu anderen) Dein Ego zurückzupfeifen und durch gute Kommunikation und Emotionsregulation für Entspannung zu sorgen. Bei körperlichen Übergriffen kannst Du Dich schützen und Dir über effektive Techniken schnell den nötigen Respekt verschaffen und gleichzeitig deutlich signalisieren: “Ich bin kein Opfer – ich könnte sogar der Täter sein…”

Selbst-Verteidigung
Im Extremfall ist es wichtig, körperlichen Schaden von Dir selbst (und ggf. anderen Personen) abzuwenden. Auch vor dem Hintergrund, dass Aggressivität und Brutalität im Alltag in den letzten Jahren leider stark zugenommen haben. Dies erfordert Courage, eine innere Ruhe und psychische Stabilität, sowie Techniken, die gezielt miteinander trainiert und verinnerlicht werden. Diese kommen aus verschiedenen Selbstverteidigungs-Systemen, vor allem aus dem Krav Maga und Ju-Jutsu und sind von allen erlernbar – unabhängig von Alter, Geschlecht, Körpergröße, oder Kraft.

If you think this could be a path for you, let’s talk about it.